Dein Warenkorb ist gerade leer!
Datenschutzerklärung für
Mindtech-Solutions.de
Stand: 01. März 2025
1. Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz „Daten“) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marvin Ziegenhorn
Theodor-Fahr-Straße 37
22419 Hamburg, Deutschland
E-Mail: kontakt@mindtech-solutions.de
Telefon: +49 151 1525 0963
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, wie etwa Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Hosting bei 1&1 IONOS
Unsere Website wird bei 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. IONOS ist ein Anbieter für Hosting-Dienstleistungen und damit als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO für uns tätig.
Mit IONOS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser, Zugriffsdatum und -zeit an die Server von IONOS übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
7. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
8. Verwendete Plugins und deren Datenverarbeitung
AIOSEO (All in One SEO)
Wir verwenden das Plugin AIOSEO zur Suchmaschinenoptimierung. Das Plugin sammelt anonymisierte Daten über Seitenaufrufe zur Verbesserung der SEO-Leistung. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt, sofern Sie nicht ausdrücklich in Funktionen wie soziale Medien-Integration einwilligen.
Zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung ist unser AIOSEO Plugin mit der Google Search Console verbunden. Dabei werden Daten über die Performance unserer Website in den Google-Suchergebnissen ausgewertet. Die Verbindung erfolgt über eine Authentifizierung mit einem Google-Konto und ermöglicht uns, Suchbegriffe, Klickraten und Positionen in den Suchergebnissen zu analysieren. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern an Google übermittelt, sondern lediglich anonymisierte Leistungsdaten unserer Website. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Contact Form 7
Mit Contact Form 7 stellen wir Kontaktformulare bereit. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Je nach Formular können dies sein: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere von Ihnen eingegebene Informationen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookie Notice & Compliance for GDPR
Wir nutzen dieses Plugin, um Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu informieren und Ihre Einwilligung einzuholen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig für den technischen Betrieb der Website (notwendige Cookies), andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens (Analyse-Cookies) oder werden für Werbezwecke verwendet (Marketing-Cookies). Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), für alle anderen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
WooCommerce
Für unseren Online-Shop nutzen wir WooCommerce. Bei einer Bestellung werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Zahlungsinformationen
- Bestellhistorie
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zahlungsdaten werden je nach gewählter Zahlungsart an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die Vertragsabwicklung und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Stripe (Zahlungsabwicklung)
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienst Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Wenn Sie eine Zahlung tätigen, werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an Stripe übermittelt. Dies umfasst:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Rechnungsadresse
Zahlungsdaten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Prüfnummer)
IP-Adresse
Transaktionsdaten
Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsdaten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie unter https://stripe.com/de/privacy einsehen können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass Stripe Ihre Daten auch an Server in den USA übermitteln kann. Stripe hat sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
Stripe führt eigenständige Betrugsbekämpfungsmaßnahmen durch und kann dafür Ihre Daten mit anderen Daten abgleichen, um betrügerische Zahlungsvorgänge zu erkennen und zu verhindern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten, sondern nur die zur Bestellabwicklung notwendigen Informationen sowie einen Transaktionsnachweis. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe und zur Speicherdauer Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
PayPal (Zahlungsabwicklung)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Dies umfasst:
Name und Anschrift
E-Mail-Adresse
Bestelldaten (Artikel, Preis, etc.)
IP-Adresse
Gegebenenfalls weitere Informationen, die für die Bestellabwicklung relevant sind
PayPal kann darüber hinaus weitere Daten automatisch erheben oder Sie um weitere Informationen bitten, insbesondere zur Identitätsbestätigung und Betrugsprävention. PayPal verarbeitet Ihre Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass PayPal personenbezogene Daten an ihre Muttergesellschaft in die USA übermitteln kann. PayPal hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
Wir selbst speichern nur die für die Bestellabwicklung notwendigen Daten (wie Bestellnummer und Transaktionsreferenz). Die vollständigen Zahlungsinformationen werden ausschließlich bei PayPal verarbeitet. Die Speicherdauer Ihrer Daten bei PayPal richtet sich nach deren Datenschutzbestimmungen.
MailPoet
Wir nutzen MailPoet zum Versand von Newslettern. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere von Ihnen angegebene Daten (z.B. Name). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Navigation Plugin
Das Navigation Plugin wird ausschließlich zur Verbesserung der Website-Navigation verwendet und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.
Performance Plugin
Unser Performance Plugin optimiert die Ladegeschwindigkeit der Website. Dabei werden temporär anonymisierte Daten zur Website-Performance gespeichert, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
10. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetze oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.
12. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Marvin Ziegenhorn
Theodor-Fahr-Straße 37
22419 Hamburg, Deutschland
E-Mail: kontakt@mindtech-solutions.de